2. Internationales Zeltlager und 6. Aktionstag der Thüringer Jugendfeuerwehr
Ein besonders Ferienprogramm gab es für 18 Mitglieder der Jugendfeu erwehr Westhausen in der Zeit vom 08.07.- 11.07.2010. Zusammen mit ihren Betreuern reisten sie nach Bad Tennstedt zum 2. Internationalen Zeltlager der Feuerwehr Bad Tennstedt. An dem Zeltlager nahmen neben acht Jugendfeuerwehren aus Thüringen, einer Jugendfeuerwehr aus Berlin, auch Jugendfeuerwehren aus Tschechien, Polen, Österreich und der Urkraine teil. Bei herrlichen Wetter und sehr heißen Temperaturen bauten wir unsere Zelte auf dem Sportplatz in der Nähe der Feuerwehr auf. Nach dem anstrengenden und schweißtreibenden Aufbau ging es für alle Teilnehmer in das Freibad nach Kirchheiligen. Ab 21:00 Uhr startete dann das Volleyball-Turnier. Alle waren sich einig, dass dies bei den hohen Temperaturen genau der richtige Zeitpunkt war. Unter Flutlicht lieferten sich die einzelnen Teams aus den verschiedenen Nationen spannende Duelle. Untermalt wurde das Turnier mit coolen und heißen Rhythmen von DJ Sven. Der Turniersieg ging an unsere Jugendfeuerwehr, gefolgt von der Jugendfeuerwehr aus Weimar und Rauchfangswerder (Berlin).
Der nächste Morgen begann so wie vorherige Tag endete, viel Sonne und hohe Temperaturen. Nach dem Frühstück trafen sich die Teilnehmer zu einer Informationsveranstaltung über mögliche Ausbildungen im europäischen Ausland. Im Anschluss daran fand auf dem Zeltplatz ein ökumenischer Gottesdienst statt. In der Zwischenzeit hatte auch die örtliche Feuerwehr wegen der hohen Temperaturen zwei Pools auf dem Zeltlagergelände aufgebaut, diese kleine Überraschung wurde von allen Teilnehmern dankend angenommen. Nach dem Mittagessen hatten die Organisatoren ein Geländespiel rundum Bad Tennstedt vorbereitet. Das Besondere hier dran war, das nicht jede Jugendfeuerwehr einzeln auf den Rundkurs ging, sondern bunt gemischte Teams aus allen Jugendfeuerwehren und Nationen. Die einzelnen Teams wurden nach Alter getrennt. Dabei mussten die Kleinen der Altersgruppe 6-9 Jahre eine kleine Strecke und die Großen die große Tour absolvieren. Unterwegs mussten die Gruppen an insgesamt acht Stationen ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Bei der Siegerehrung am Abend gab es dann keine Verlierer und jeder Teilnehmer wurde für die Anstrengungen mit einem kleinen Preis belohnt. Im Anschluss an die Siegerehrung gab es noch einen Auftritt der “Blue-Man-Group”, der bei allen Teilnehmer für gute Stimmung sorgte. Am Samstag fand der 6. Aktionstag der Thüringer Jugendfeuerwehr auf dem Bad Tennstedter Marktplatz statt. Die Jugendfeuerwehr baute zusammen mit der Kreisjugendfeuerwehr Eichsfeld ihren Aktionsstand auf. An Stand konnte neben so mancher Bastelei auch an der Brandsimulationswanne ein richtiges Feuer mit einem Feuerlöscher bekämpft werden.
Am Nachmittag stellten sich alle Teilnehmer zu dem großen Festumzug anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kreisjugendfeuerwehr Unstrut-Hainich durch Bad Tennstedt auf. Am Ende des Festumzuges sorgte die Bad Tennstedter Feuerwehr bei tropischen Temperaturen wieder für eine langersehnte Abkühlung mit dem Hydroschild. Während der Veranstaltung wurden die Mitglieder Lukas Anding, Julia Brestyensky, Theresia Weidemann, Franziska Weidemann und Mike Löffler von unserer Jugendfeuerwehr für ihren Einsatz bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig mit der Ehrennadel der Thüringer Jugendfeuerwehr in Bronze geehrt. Anschließen trafen sich alle Kinder und Betreuer wieder im Kirchheiliger Freibad. Der Abend stand ganz im Zeichen des “Public Viewing”, denn das WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft um Platz 3 wurde von fast allen Teilnehmern lautstark auf einer großen Leinwand auf dem Zeltplatz verfolgt. Der letzte gemeinsame Abend wurde dann am Lagerfeuer verbracht.
Am Sonntag nach dem Frühstück hieß es dann Zelte abbauen und Abschied nehmen, das 2. Internationale Zeltlager ging dem Ende zu. Es waren für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Westhausen sehr schöne und spannende Tage mit sehr vielen neuen Bekannschaften und natürlich jeder Menge Spaß.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch mal bei der Johanniter Unfallhilfe aus Heiligenstadt und der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal für die Bereitstellung der Fahrzeuge, sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben bedanken.
Bilder gibt es << hier >>
|